Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
05.12.2019
Die Natur sorgt für Vielfalt und lässt ganz ohne Planung und Analyse seit Millionen von Jahren ständig Neues entstehen. Die Verhaltensbiologin Dr. Barbara Niedner beschäftigt sich damit, wie Unternehmen und Führungskräfte von Fauna und Flora lernen können. Im Interview legt die Keynote-Speakerin der 20-Jahr-Feier des Kunststoff-Clusters ihre Sicht der Dinge dar.
25.11.2019
Ohne Frauen geht es nicht – weder im Privat- noch im Berufsleben. Doch immer noch sind Frauen in den Chefetagen in Unterzahl. Einen wichtigen Beitrag, um den Anteil weiblicher Führungskräfte in oberösterreichischen Unternehmen zu erhöhen, leistet seit 2003 das Netzwerk Humanressourcen der oö. Standortagentur Business Upper Austria mit dem Cross-Mentoring-Programm und dessen Programmleiterin Mag.a Doris Schulz. Weibliche Nachwuchs-Führungs- und Schlüsselkräfte werden dabei von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus anderen Unternehmen begleitet, um sie auf ihre verantwortungsvolle Position im Unternehmen vorzubereiten. Am 20. November 2019 fand im LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität die Abschlussfeier des 16. Cross-Mentoring Durchgangs statt. zwölf Unternehmen hatten ihre Potenzialträgerinnen ins Programm geschickt.
05.11.2019
Zum ersten Mal treffen Angestellte aus 5 Generationen an einem Arbeitsplatz aufeinander, was zu Problem führen kann und eine große Herausforderung für Unternehmen darstellt. Wie problematisch der Generationenkonflikt tatsächlich ist, hat der Büromittellieferant Viking zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OnePoll in einer neuen repräsentativen Umfrage unter 500 österreichischen Arbeitnehmern ermittelt. Expertin für Mediation und Coaching Klaudia Lux gibt darüber hinaus Ratschläge, wie diesen Konflikten am besten vorgebeugt werden kann.
25.10.2019
Am Donnerstagabend wurde für die innovativsten und kreativsten Köpfe im ORF-Landesstudio Oberösterreich in Linz der rote Teppich ausgerollt. Zum 26. Mal wurde der oberösterreichische Landespreis für Innovation verliehen. „Der Jury fiel die Auswahl unter den erstklassigen Einreichungen schwer, aber schlussendlich setzte sich in der Kategorie Großunternehmen die Lenzing AG durch. In der Kategorie Kleine und Mittlere Unternehmen siegte die TETAN GmbH. Die Kategorie Forschungseinrichtungen entschied die Kompetenzzentrum Holz GmbH (Wood K plus) für sich“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Den Jurypreis für „Geschäftsmodell Innovationen“ erhielt die COLOP Stempelerzeugung Skopek GmbH. & Co KG.
14.10.2019
Jedes Jahr schließen viele erfolgreiche Familienunternehmen in mitteleuropäischen Ländern, da sich kein passender Nachfolger für die Übernahme findet. Beim ENTER-transfer Projekttreffen, welches im September 2019 in Budweis stattfand, arbeiteten der Möbel- und Holzbau-Cluster sowie das Netzwerk Humanressourcen der oö. Standortagentur Business Upper Austria gemeinsam mit den anderen Projektpartnern an Unterstützungsservices, die den Prozess der Unternehmensnachfolge verbessern sollen. Das EU-Projekt zielt außerdem darauf ab, die Aufmerksamkeit des privaten und des öffentlichen Sektors auf die Thematik zu lenken.
09.10.2019
„Lässt man agile Teams unkontrolliert arbeiten, entsteht doch nur Chaos!“ Mit diesem Mythos räumten zwei Workshops bei der SHFT 2019 im Rahmen des OÖ Zukunftsforums am 2. Oktober im Linzer Vereinshaus auf. Mit Tobias Stefan und Christian Hertfelder von consistency sowie Brigitta Hager von Trigon Entwicklungsberatung und dem Linzer Organisations- und Teamentwickler Siegfried Lachmair sowie der Unternehmensberaterin Erika Karitnig hatte das Netzwerk Humanressourcen der oö. Standortagentur Business Upper Austria erfahrene Agilitätsexperten engagiert, die den Workshop-Teilnehmern wertvolle Tipps für ihre eigenen Unternehmen mitgaben.
04.10.2019
Internationale Fachkräfte sind von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Doch wie attraktiv ist Oberösterreich für internationale Fachkräfte? Denn Talente sind das neue Gold. Doch wo finden Arbeitgeber diese Goldadern? Mit diesen Fragen befasste sich das „Zukunftsforum Arbeitsmarkt“ von Business Upper Austria im Palais Kaufmännischer Verein in Linz.
30.09.2019
Niemand weiß genau, wie es morgen aussieht, aber die SHFT 2019 zeigt Ihnen, wie es aussehen könnte. Neben Best Practice Beispielen aus dem Bereich der digitalen Geschäftsmodelle erwarten Sie Themen wie agiles Führen sowie Trends und Herausforderungen in der Organisationsentwicklung.
25.09.2019
Folgen Sie uns auf Instagram. Auf unserer neuen Seite erfahren Sie alles zu unseren Events, aber vor allem was sich dort hinter den Kulissen tut.
29.08.2019
Bereits zum dritten Mal erhielten heuer oberösterreichische Unternehmen einen finanziellen Zuschuss für betriebliche Sommerbetreuungsprojekte. 64 Unternehmen haben darum angesucht. Mehr als 1.120 Kinder und ihre Eltern haben davon profitiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander machte sich bei BRP-Rotax ein Bild davon, wie die betriebliche Kinderbetreuung in den Sommerferien bei einem Top-Unternehmen funktioniert.